top of page

Canva Organisation: Endlich Ordnung für deine Designs - Schritt-für-Schritt Anleitung ✨

  • Autorenbild: Iris Pfluester
    Iris Pfluester
  • 19. Aug.
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Okt.

Canva Organisation: Frau arbeitet am Computer mit organisierten Design-Vorlagen und Ordner-Struktur für effizientes Design-Management

Kennst du das Gefühl? Du öffnest Canva und wirst von einem bunten Durcheinander aus Designs begrüßt. Hunderte von Entwürfen türmen sich wild durcheinander, und ausgerechnet das Design, das du suchst, ist wie vom Erdboden verschluckt. 😤

Liebe Designerin, es ist Zeit für eine kleine Revolution in deinem Canva-Kosmos! Mit der richtigen Canva Organisation verwandelst du das Chaos in ein harmonisches System, in dem du dich zu Hause fühlst und blitzschnell findest, was du brauchst.


Und wenn du dann noch professionelle Canva-Vorlagen erstellst (hier zeige ich dir wie du effiziente Design-Templates aufbaust), wirst du zur wahren Design-Zauberin! ✨



Warum Canva Organisation dein Leben verändert


Stell dir vor: Du möchtest schnell ein Instagram-Posting erstellen. Statt 20 Minuten in deinen alten Designs zu wühlen, findest du in 30 Sekunden deine perfekte Vorlage. Das ist keine Utopie - das ist die Kraft einer durchdachten Canva Organisation! ✨


Wenn du deine Designs organisierst, sparst du nicht nur kostbare Zeit. Du gewinnst auch Ruhe und Gelassenheit zurück. Kein Stress mehr, keine Verzweiflung beim Suchen - stattdessen ein Gefühl von Kontrolle und Professionalität.


Die wunderbaren Vorteile auf einen Blick:


  • ⏰ Zeit sparen: Bis zu 15 Minuten pro Design-Session

  • 🧘 Weniger Stress beim Erstellen

  • 🎨 Konsistenter Markenauftritt durch wiederverwendbare Elemente

  • 💪 Mehr Motivation für kreative Projekte



Die magische Canva-Struktur: Dein neues Zuhause für alle Designs


Der erste Zauber beginnt mit einer cleveren, aber überraschend einfachen Ordner-Struktur. Vergiss komplizierte Verschachtelungen und endlose Unterordner! Weniger ist mehr - eine flache Struktur ist der Schlüssel zum schnellen Wiederfinden deiner Designs.


Canva Organisation Ordner-System: Bunte Aktenordner mit fröhlichen Gesichtern symbolisieren strukturierte Design-Ablage


So erstellst du deine Ordner-Struktur:


Schritt 1: Navigiere zu deinem Canva-Dateisystem


Klicke in Canva auf "Projekte" in der linken Sidebar. Dies ist dein persönlicher Datei-Manager - genau wie der Windows Dateimanager oder Mac Finder auf deinem Computer! Hier siehst du alle deine Designs und kannst sie in Ordnern organisieren. Denk an "Projekte" als deine digitale Ablage, in der du Ordnung schaffen wirst.


Screenshot des Canva Home-Bildschirms, der die Navigation zur Projektorganisation zeigt. In der linken Seitenleiste ist das "Projekte"-Icon mit einem roten Pfeil markiert, der darauf hinweist, wo sich der Projektordner in Canva befindet. Der Hauptbereich zeigt die "Projekte"-Sektion mit verschiedenen Design-Vorlagen und Projekten.

Schritt 2: Erstelle deine simplen Hauptordner


Weniger ist mehr! Erstelle nur 5 - 7 Hauptordner nach deinen Hauptbereichen. Hier ist ein bewährtes Beispiel:



💡Profi-Tipp: Beginne jeden Haupt-Ordner-Namen mit einem Emoji. Das macht das Wiederfinden noch einfacher und bringt Freude in deine tägliche Arbeit! 💖

Schritt 3: Erstelle ein Design pro Bereich


Hier kommt der Clou: In jedem Hauptordner erstellst du nur ein einziges Design pro Bereich.


Beispiele:


Hauptordner:📱 Content

Designs:

  • → 2025 Instagram

  • → 2025 LinkedIn

  • → 2025 Blog

  • → 2025 Newsletter

  • → ...


Hauptordner:🎯 Marketing Dokumente

Designs:

  • → 2025 Flyer

  • → 2025 Freebies

  • → 2025 Präsentationen

  • → ...


Hauptordner: 🌐 Website

Designs:

  • → Home-Page

  • → Landingpages

  • → Verkaufsseiten

  • → Dankeseiten und Abmeldeseiten

  • → 404 Seiten

  • → ...


Wichtig: Übertreibe es nicht mit der Anzahl von Designs! Das wird schnell unübersichtlich und ist kontraproduktiv. Folge dem Prinzip: So viele wie nötig - so wenig wie möglich


💡 Profi-Tipp: Wusstest du, dass du innerhalb EINES Canva-Designs verschiedene Seitenformate mischen kannst? Das ist ein echter Game-Changer für deine Organisation! In deinem Design "2025 Präsentationen" kann beispielsweise die erste Präsentation 5 Seiten im Format A4 hochkant haben, während die zweite Präsentation direkt danach 3 Seiten im Format A4 quer enthält. Einfach auf das "+" klicken, neues Format wählen - fertig! So sammelst du wirklich ALLES zu einem Thema in einem einzigen Design und musst nie wieder zwischen verschiedenen Dateien hin- und herspringen. Deine Ordnung wird dadurch noch perfekter! 🎯

Schritt 4: Benennung der einzelnen Seiten im Design


Ein durchdachtes Benennungssystem der Seiten innerhalb eines Canva-Designs ist wie ein Kompass in deiner Canva Organisation.


💡Profi-Tipp: Gib jeder Seite in deinem Design einen eindeutigen Namen. Dieser Name wird beim Abspeichern auf deinem PC standardmässig vorgeschlagen und spart dir eine Menge Zeit beim Speichern UND beim Wiederfinden sowohl auf dem PC als auch in Canva

Für Bilder in Blogartikeln benutze ich z. B. diese magische Namens-Formel:

[Name Blogartikel] - [Bild Nr] - [Grösse in Pixel] - [Beschreibung]


Windows Explorer Screenshot: Canva Seitennamen werden automatisch als Dateinamen beim Download übernommen


Schritt 5: Transferiere deine existierenden Designs in diese Struktur


Schau dir jedes einzelne deiner bereits existierenden Designs genau an und entscheide, ob du es überhaupt noch brauchst.

  • Wenn ja, verschiebe es in den entsprechenden Hauptordner und ändere den Namen des Designs entsprechend deiner oben definierten Bereiche

  • Dir gefällt ein bestimmtes Design besonders gut und du weisst schon, dass du es bestimmt irgendwann wieder verwenden willst? Erstelle eine Kopie davon und verschiebe die Kopie in deinen Vorlagen Ordner

  • Falls du es jedoch nicht mehr brauchst, unbedingt sofort löschen. Das schafft Platz und macht Freude ☺️

  • Und falls du dir doch noch unsicher bist, ab ins Archiv damit...


💡Profi-Tipp: Wende diese 3 Schritte unbedingt auch für deine Bilder und Videos im Uploads-Ordner an. Bestimmt findest du dort auch nichts wieder und er ist voll mit Kram, den kein Mensch mehr braucht...

Warum dieses System so genial funktioniert:

  • Ultraschnelles Finden: Nur wenige Klicks zu deinem Design und den dazugehörigen Bildern

  • Chronologische Ordnung: Alle Designs eines Bereichs in einem Design, zeitlich sortiert

  • Perfekte Übersicht: Du siehst sofort deine komplette Jahresproduktion

  • Kein Ordner-Chaos: Schluss mit verschachtelten Unterordnern!


Der nächste Level: Professionelle Vorlagen erstellen


Wenn dein Canva-System einmal organisiert ist, wird es Zeit für den nächsten Schritt: Erstelle deine eigenen professionellen Canva-Vorlagen! Mit wiederverwendbaren Templates sparst du nicht nur Zeit, sondern sorgst auch für einen konsistenten, professionellen Auftritt.


Die perfekte Kombination:



Farben und Schriftarten organisieren: Deine persönliche Stil-Bibliothek


Deine Markenfarben und Lieblingsschriften sind wie treue Begleiter. Mit der richtigen Organisation in Canva findest du sie immer sofort!


Markenfarben perfekt organisieren:


Das Markenkit in Canva ist deine zentrale Schatztruhe für Farben, Schriftarten und Logos. Für eine ausführliche Anleitung, wie du dein Markenkit optimal einrichtest und in allen Designs verwendest, lies meinen detaillierten Markenkit-Guide.


  • Schritt 1: Gehe zu "Marken-Kit", klicke auf "Neues Element hinzufügen" und gib dem Marken-Kit einen Namen

  • Schritt 2: Füge deine 3-5 Hauptfarben hinzu


Schriftarten systematisch nutzen:


Definiere maximal 3 Schriftarten für deine Canva Organisation:


  1. 1 Schrift für Überschriften (auffällig, charakterstark)

  2. 1 Schrift für Fließtexte (gut lesbar)

  3. 1 Akzent-Schrift für besondere Highlights


Canva zeigt dir nun immer deine eigenen vordefinierten Farben und Schriften an, wenn du am Designen bist und du brauchst dir nie wieder Hex-Codes merken 💡




Der wöchentliche Aufräum-Zauber: 10 Minuten für perfekte Ordnung


Auch die beste Canva Organisation braucht regelmäßige Pflege. Mit diesem 10-Minuten-Ritual bleibt dein Canva-Kosmos dauerhaft organisiert:


Deine wöchentliche Routine:


  • ✅ Neue Designs in die richtigen Ordner verschieben

  • ✅ Unvollendete Entwürfe löschen

  • ✅ Duplikate aufspüren und entfernen

  • ✅ Designs UND Seiten innerhlab der Designs benennen (falls noch nicht geschehen)

  • ✅ Erfolgreiche Designs als Vorlagen speichern

  • ✅ Einen Blick in den Papierkorb werfen und endgültig leeren


Jahres-Frühlingsputz (1x jährlich):

  • ✅ Alte Kampagnen archivieren

  • ✅ Nicht mehr aktuelle Markenfarben entfernen

  • ✅ Ordner-Struktur bei Bedarf anpassen



Häufig gestellte Fragen zur Canva Organisation


Wie lange dauert es, meine Canva-Designs zu organisieren?

Für eine Grundorganisation von 50-100 Designs benötigst du etwa 2-3 Stunden. Das klingt viel, aber du sparst dir diese Zeit bereits nach wenigen Wochen wieder ein! Teile die Arbeit auf kleine 15-Minuten-Einheiten auf - so wird es nicht überwältigend.


Kann ich meine bestehenden Designs nachträglich organisieren?

Ja, absolut! Canva Organisation funktioniert auch rückwirkend. Beginne mit deinen neuesten und wichtigsten Designs, dann arbeitest du dich chronologisch zurück. Alte, nicht mehr benötigte Designs kannst du direkt löschen.


Was mache ich mit Designs, die zu mehreren Kategorien passen?

Entscheide dich für die Hauptkategorie und nutze aussagekräftige Namen.


Muss ich für die Canva Organisation die Pro-Version haben?

Nein! Die grundlegende Canva Organisation mit Ordnern funktioniert auch in der kostenlosen Version. Einige erweiterte Funktionen wie das vollständige Brand Kit sind allerdings Pro-Features.


Wie oft sollte ich meine Canva-Organisation pflegen?

Ein wöchentlicher 10-Minuten-Check reicht völlig aus. Bestimmt hast du schon sowas wie eine Wochenschluss Routine - Füge deine Canva-Organisation einfach dazu.



Deine nächsten Schritte zur perfekten Canva Organisation


Fazit: Deine Canva-Transformation ist nur einen Klick entfernt! ✨


Liebe Designerin, du hast jetzt das komplette Rezept für eine perfekte Canva Organisation in den Händen! Von der magischen Ordner-Struktur über clevere Benennungssysteme bis hin zu zeitsparenden Master-Vorlagen - alles ist bereit für deine persönliche Canva-Revolution.


Denk daran: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Beginne mit einem kleinen Schritt - erstelle heute deine ersten drei Ordner und sortiere 10 Designs ein. Du wirst überrascht sein, wie befreiend sich Ordnung anfühlt und wie viel Zeit du in Zukunft sparst!


Und wenn du dann noch einen Schritt weiter gehen möchtest: Erstelle deine eigenen professionellen Canva-Vorlagen! Die Kombination aus perfekter Organisation und durchdachten Templates macht dich zur Design-Zauberin. ✨


Deine Sofort-Aktionen:



Brauchst du persönliche Unterstützung bei deiner Canva Organisation? 🤝


Du fühlst dich noch unsicher oder möchtest deine Canva Organisation gemeinsam mit mir optimieren? Als deine Technik-Flüsterin biete ich dir persönliches 1:1 Canva-Mentoring an!


Canva Organisation im Home Office: Entspannte Frau arbeitet effizient mit strukturiertem Design-System am Computer

In unserem gemeinsamen Call:

  • ✨ Analysieren wir deine aktuelle Canva-Situation

  • ✨ Entwickeln deine individuelle Organisations-Strategie

  • ✨ Richten gemeinsam deine Ordner-Struktur ein

  • ✨ Erstellen deine ersten Master-Vorlagen

  • ✨ Lösen alle deine Canva-Fragen in entspannter Atmosphäre




Das 1:1 Mentoring ist perfekt für dich, wenn du:

  • Dich von der Menge deiner Designs überwältigt fühlst

  • Eine persönliche Schritt-für-Schritt-Begleitung wünschst

  • Canva professioneller für dein Business nutzen möchtest

  • Individuelle Lösungen für deine speziellen Anforderungen brauchst


Gemeinsam verwandeln wir dein Canva-Chaos in ein harmonisches, effizientes System, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Du musst das nicht allein schaffen - ich bin da, um dich zu begleiten! 💪


🚀 Bereit für deine persönliche Canva-Transformation?

Schreib mir gerne eine Nachricht an hello@irispfluester.com oder buche direkt dein kostenloses Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam deine Canva-Träume wahr werden! ✨



Über mich als deine Technik-Flüsterin:



Iris, die Technik-Flüsterin: Eine lächelnde blonde Frau mit Brille in einem eleganten blau-grauen Blazer und weißem Top steht professionell und herzlich vor einem warmen, hellen Hintergrund. Ihr freundliches Lächeln und ihre offene Körperhaltung strahlen Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit aus

Technologie sollte Menschen verbinden, nicht trennen. Als deine Technik-Flüsterin mache ich komplexe technische Themen zugänglich und verständlich. Mit über 4 Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche habe ich meine wahre Berufung gefunden: Menschen dabei zu helfen, technische Hürden mit Leichtigkeit zu meistern.


Ich übersetze "Tech-Sprache" in klare, nachvollziehbare Erklärungen und begleite dich Schritt für Schritt auf deinem digitalen Weg. Dabei liegt mir besonders am Herzen:

  • Technische Konzepte sanft und verständlich zu vermitteln

  • Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Technologie abzubauen

  • Praktische Lösungen für deinen individuellen Bedarf zu entwickeln

 

Lass uns in Kontakt bleiben

 

📫 Newsletter: Melde dich für meinen regelmäßigen Newsletter an - praktische Tipps, verständlich erklärt

 

🔗 Facebook: Lass uns vernetzen für regelmäßige Tech-Insights. Folge der Technik-Flüsterin oder komm in meine FB-Gruppe


👩‍💼 LinkedIn: Vernetze dich mit mir auf LinkedIn für professionellen Austausch rund um Online Co-Working und Technik im Online Business

 

📱 Kontakt: Hast du Fragen? Ich freue mich auf deine Nachricht an hello@irispfluester.com

 

Gemeinsam machen wir Technologie zu deinem Verbündeten - sanft, verständlich und effektiv.

Deine E-Mail Adresse dient hier nur zur Authentifizierung, dass du kein Bot oder Spam bist. Sie wird nicht gespeichert.

bottom of page