Markenkit Canva: Deine Markenidentität perfekt organisiert ✨
- Iris Pfluester

- 16. Okt.
- 11 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Okt.

Welche Farbe war das nochmal? Und wie hieß diese Schriftart? - Kommt dir das bekannt vor? Du sitzt vor Canva, klickst durch alte Designs und am Ende sieht jedes Posting ein bisschen anders aus. 😤
Liebe Designer:in, schluss mit dem Farb- und Schrift-Chaos! Das Markenkit in Canva ist wie eine magische Schatztruhe, in der all deine wichtigsten Marken-Elemente sicher aufbewahrt werden. Einmal eingerichtet, hast du mit nur einem Klick Zugriff auf deine Farben, Schriftarten und Logos – und deine Designs bekommen endlich den professionellen, wiedererkennbaren Look, den du dir wünschst! ✨
Und wenn du dein Markenkit mit einer durchdachten Canva-Organisation und professionellen Vorlagen kombinierst, wirst du zur wahren Design-Zauberin! 🎨
Was ist das Markenkit in Canva und warum brauchst du es?
Das Markenkit in Canva ist deine persönliche Marken-Zentrale – ein Ort, an dem du alle visuellen Elemente deiner Marke sammelst und organisierst. Stell es dir vor wie deinen digitalen Kleiderschrank: Einmal sortiert, findest du sofort das passende Outfit für jeden Anlass! 👗
Das Markenkit speichert für dich:
🎨 Markenfarben (deine Farbpalette mit Hex-Codes)
🔤 Schriftarten (Überschriften, Fließtext, Akzente)
🖼️ Logos (in verschiedenen Varianten)
✨ Zusätzliche Grafiken (Icons, Muster, Signaturen)
Warum ist das Markenkit Canva so wertvoll für dich?
Stell dir vor: Du möchtest schnell ein Instagram-Posting erstellen. Statt 10 Minuten nach der richtigen Farbe zu suchen, klickst du einfach auf deine gespeicherte Markenfarbe – fertig! Das ist die Kraft des Markenkits! ✨
Die wunderbaren Vorteile auf einen Blick:
⏰ Zeit sparen: Keine Suche mehr nach Farben und Schriften
🎯 Konsistenz: Alle deine Designs haben den gleichen professionellen Look
💪 Professionalität: Du wirkst wie eine etablierte Marke
😌 Weniger Stress: Alles an einem Ort, immer griffbereit
✨ Wiedererkennungswert: Deine Community erkennt dich sofort
💡 Profi-Tipp: Das Markenkit ist wie deine persönliche Design-DNA. Einmal definiert, kannst du es auf ALLE deine Designs anwenden – vom Social Media Post bis zur Präsentation. So schaffst du einen roten Faden durch deine gesamte visuelle Kommunikation! 💖
Hinweis: Die vollständige Markenkit-Funktion ist Teil von Canva Pro. In der kostenlosen Version hast du Zugriff auf eine reduzierte Variante. Doch keine Sorge – bereits die Basis-Funktionen helfen dir enorm weiter!
Markenkit Canva: Die magischen Bestandteile deiner Markenidentität
Bevor wir dein Markenkit in Canva einrichten, lass uns einen liebevollen Blick auf die einzelnen Zutaten werfen. Jedes Element hat eine wichtige Aufgabe in deinem visuellen Auftritt!
1. Deine Markenfarben – Die Seele deines Designs 🎨
Farben sind wie Emotionen in visueller Form. Sie erzählen eine Geschichte über dich und dein Business, noch bevor jemand ein Wort gelesen hat.
Was du brauchst:
1 Hauptfarbe: Die dominierende Farbe deiner Marke (z.B. das Blau von Facebook)
2-3 Ergänzungsfarben: Farben, die deine Hauptfarbe unterstützen
1-2 Akzentfarben: Für Call-to-Actions und Highlights
Neutrale Farben: Grau, Weiß oder Schwarz für Text und Hintergründe
💡 Profi-Tipp: Weniger ist mehr! Beschränke dich auf maximal 5-6 Farben. Zu viele Farben wirken unruhig und unprofessionell. Deine Marke soll harmonisch wirken, nicht wie ein Regenbogen-Experiment! 🌈
So findest du deine Markenfarben:
Überlege: Welche Stimmung möchtest du vermitteln? (Warm & einladend? Professionell & kühl? Kreativ & bunt?)
Schau dir Marken an, die du liebst – welche Farben verwenden sie?
Nutze Tools wie Coolors.co oder Adobe Color für harmonische Farbpaletten
2. Deine Schriftarten – Die Stimme deiner Marke 🔤
Schriftarten sind wie die Tonlage deiner Stimme. Eine verspielte Schrift "spricht" anders als eine elegante, seriöse Schrift.
Was du brauchst:
1 Überschriften-Schrift: Auffällig, charakterstark, wiedererkennbar
1 Fließtext-Schrift: Gut lesbar, angenehm für längere Texte
Optional: 1 Akzent-Schrift: Für besondere Highlights
Die goldene Regel: Maximal 2-3 Schriftarten! Mehr verwirrt das Auge und wirkt chaotisch.
💡 Profi-Tipp: Kombiniere eine serifenlose Schrift (wie Arial, Helvetica) für moderne, klare Designs mit einer Schrift mit Serifen (wie Georgia, Times) für einen klassischen Touch. Oder bleibe bei serifenlosen Schriften für einen durchgehend modernen Look! 💫
Beliebte Schrift-Kombinationen in Canva:
Modern & Klar: Montserrat (Überschrift) + Open Sans (Fließtext)
Elegant & Professionell: Playfair Display (Überschrift) + Lato (Fließtext)
Kreativ & Verspielt: Quicksand (Überschrift) + Raleway (Fließtext)
3. Dein Logo – Das Gesicht deiner Marke 🖼️
Dein Logo ist das wiedererkennbarste Element deiner Marke. Im Markenkit Canva kannst du verschiedene Logo-Varianten speichern:
Vollständiges Logo: Mit Text und Grafik
Logo-Icon: Nur das Symbol (z.B. für Social Media Profilbilder)
Horizontales Logo: Für Website-Header
Vertikales Logo: Für schmale Bereiche
Wichtig: Lade dein Logo als PNG-Datei mit transparentem Hintergrund hoch – so lässt es sich auf allen Hintergründen perfekt platzieren! ✨
4. Zusätzliche Grafikelemente – Deine persönliche Note ✨
Hier kannst du speichern:
Wiederkehrende Icons oder Illustrationen (die du vielleicht mit Canva KI-Tools erstellt hast)
Muster oder Texturen
Deine Signatur
Rahmen oder Verzierungen, die du oft nutzt
So richtest du dein Markenkit in Canva Schritt für Schritt ein
Jetzt wird's konkret! Ich nehme dich an die Hand und wir richten gemeinsam dein Markenkit in Canva ein. Du wirst sehen – es ist viel einfacher, als du denkst! 💪
Schritt 1: Navigiere zum Markenkit
Öffne Canva und melde dich an
Von der Startseite, klicke in der linken Sidebar auf "Markenkit" (manchmal auch "Brand Kit" genannt)
Du siehst jetzt die Übersicht deines Markenkits
Canva Free vs. Canva Pro:
Canva Free: Du kannst 1 Markenkit mit 3 Farben und 3 Schriftarten erstellen
Canva Pro: Unbegrenzte Markenkits, Farben und Schriftarten – perfekt, wenn du mehrere Projekte oder Kunden hast
Schritt 2: Erstelle ein neues Markenkit (Canva Pro)
Falls du Canva Pro nutzt:
Klicke auf "+ Neues Element hinzufügen"
Gib deinem Markenkit einen Namen (z.B. "Mein Business", "Hauptmarke" oder deinen Firmennamen)
Klicke auf "Erstellen"
💡 Profi-Tipp: Wenn du mehrere Projekte hast (z.B. dein Haupt-Business plus einen Blog), erstelle separate Markenkits. So vermischst du nie die falschen Farben oder Schriften! Jedes Kit bleibt sauber getrennt. 🎯
Schritt 3: Markenfarben hinzufügen
Jetzt kommt der schönste Teil – deine Farben! 🎨
Im Bereich "Markenfarben" klickst du auf das "+" Symbol
Wähle eine Farbe aus, indem du:
Auf eine Farbe im Farbwähler klickst ODER
Den Hex-Code deiner Farbe eingibst (z.B. #FF5733) ODER
Auf das Pipetten-Symbol klickst und eine Farbe aus einem bestehenden Design aufnimmst
Klicke auf "+ CMYK hinzufügen"
Wiederhole dies für alle deine Markenfarben (empfohlen: 5-6 Farben)
So findest du den Hex-Code deiner Farben:
Hast du bereits Designs in Canva? Klicke auf ein farbiges Element → der Hex-Code erscheint oben
Von deiner Website? Nutze Browser-Tools wie "ColorZilla" (Chrome-Extension)
Komplett neu? Nutze Canva's eigene Farbpaletten-Vorschläge oder Coolors.co
💡 Profi-Tipp: Ordne deine Farben von links nach rechts nach Wichtigkeit: Hauptfarbe → Ergänzungsfarben → Akzentfarben → Neutrale Farben. So findest du sie später intuitiv! 💫
Schritt 4: Schriftarten definieren
Deine Marken-Schriftarten sorgen für Konsistenz in allen Texten:
Scrolle im Markenkit zum Bereich "Schriftarten"
Klicke in das jeweilige Eingabefeld (z.B. "Titel", "Untertitel", "Text") und wähle die gewünschte Schriftart aus der Dropdown-Liste:
Titel – für Hauptüberschriften
Untertitel – für Subheadlines
Überschrift – für größere Textblöcke
Zwischenüberschrift – für Abschnitte
Kopfzeile für Abschnitt – für strukturierte Bereiche
Text – für Fließtext (Body)
Zitat – für hervorgehobene Textstellen
Wähle für jede Kategorie die passende Schriftart aus
💡 Profi-Tipp: Du musst nicht alle 8 Kategorien befüllen! Für die meisten Solopreneurinnen reichen 2-3 Schriftarten: · Eine für Titel/Überschriften (auffällig, charakterstark) · Eine für Text (gut lesbar) · Optional: Eine für Zitate (wenn du oft Testimonials oder Highlights verwendest)
Meine Lieblings-Kombinationen für die Zielgruppe 50+:
Elegant & Gut lesbar: Libre Baskerville + Lato
Modern & Professionell: Poppins + Roboto
Warm & Einladend: Quicksand + Nunito
💡 Profi-Tipp: Achte bei der Schriftwahl auf gute Lesbarkeit! Deine Zielgruppe wird es dir danken. Vermeide zu verspielte oder zu dünne Schriften – sie sind auf kleinen Bildschirmen schwer zu lesen. 👓
Schritt 5: Logo hochladen
Dein Logo ist das Kronjuwel deines Markenkits:
Im Bereich "Logos" klickst du auf "Logo hinzufügen" oder arbeitest mit "Drag & Drop"
Wähle deine Logo-Datei aus (idealerweise PNG mit transparentem Hintergrund)
Klicke auf "Öffnen" – fertig!
Optional: Füge weitere Logo-Varianten hinzu (Icon-Version, alternative Farben)
Logo-Tipp: Falls du verschiedene Logo-Versionen hast (z.B. farbig + schwarz-weiß), lade alle hoch. So hast du für jeden Hintergrund die perfekte Variante!
Schritt 6: Überprüfe dein Markenkit
Nimm dir einen Moment Zeit und betrachte dein fertiges Markenkit in Canva:
✅ Sind alle Farben harmonisch und repräsentieren deine Marke?
✅ Passen die Schriftarten zusammen und sind gut lesbar?
✅ Ist dein Logo in guter Qualität hochgeladen?
✅ Hast du alle wichtigen Varianten gespeichert?
Gratuliere! 🎉 Dein Markenkit ist bereit für den Einsatz!
Markenkit Canva anwenden: So nutzt du es in jedem Design
Jetzt kommt der magische Teil: Dein Markenkit in Canva in Aktion! Einmal eingerichtet, sparst du bei jedem neuen Design wertvolle Zeit und sorgst für einen konsistenten Look. ✨

So wendest du deine Markenfarben an:
In jedem Design: Öffne ein neues oder bestehendes Design
Klicke auf ein Text-Element oder eine Form, die du einfärben möchtest
Klicke auf das Farb-Symbol in der oberen Toolbar
Deine Markenfarben erscheinen automatisch auf der linken Seite 🎨
Klicke einfach auf die gewünschte Farbe – fertig!
Keine Suche, kein Kopieren von Hex-Codes mehr – alles mit einem Klick! 💫
💡 Profi-Tipp: Nutze deine Hauptfarbe für wichtige Elemente und Call-to-Actions. Ergänzungsfarben lockern das Design auf, während neutrale Farben für Ruhe und Lesbarkeit sorgen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild! 🎨
So wendest du deine Marken-Schriftarten an:
Markiere einen Text in deinem Design
Klicke auf die Schriftart-Dropdown in der oberen Toolbar
Deine Marken-Schriftarten werden auf der linken Seite angezeigt! 🔤
Wähle die passende Schrift: Überschrift für Titel, Fließtext für längere Texte
Fertig – dein Text hat jetzt deine Marken-Identität!
Zeitersparnis: Statt durch hunderte Schriftarten zu scrollen, sind deine Lieblings-Schriften sofort griffbereit! ⏰
So fügst du dein Logo ein:
Klicke im Design auf "Markenkit" in der linken Sidebar und wähle dein Logo direkt aus
Ziehe dein Logo in dein Design
Passe Größe und Position an – und voilà! ✨
💡 Profi-Tipp: Wenn du mit Canva-Vorlagen arbeitest, wende dein Markenkit VOR dem Speichern als Vorlage an. So haben alle zukünftigen Designs aus dieser Vorlage automatisch deine Marken-Farben und -Schriften! Das ist Effizienz pur! 🚀
Markenkit mit Team-Mitgliedern teilen (Canva Pro):
Falls du mit einem Team arbeitest oder virtuelle Assistentinnen hast:
Gehe zu deinem Markenkit
Klicke auf "Teilen" oder "Team einladen"
Füge die E-Mail-Adressen deiner Team-Mitglieder hinzu
Jetzt können alle mit denselben Marken-Elementen arbeiten – Konsistenz garantiert! 👥
Häufig gestellte Fragen zum Markenkit in Canva
Brauche ich Canva Pro für ein Markenkit?
Die Basis-Version des Markenkits gibt es auch in Canva Free, allerdings mit Einschränkungen:
Canva Free: 1 Markenkit, 3 Farben, 3 Schriftarten
Canva Pro: Unbegrenzte Markenkits, Farben, Schriftarten + zusätzliche Funktionen wie "Markenkit anwenden"
Für den Start reicht die kostenlose Version! Wenn du mehrere Projekte hast oder mit einem Team arbeitest, lohnt sich Canva Pro definitiv.
Kann ich mehrere Markenkits erstellen?
Ja, mit Canva Pro kannst du unbegrenzt viele Markenkits erstellen! Das ist perfekt, wenn du:
Mehrere Businesses oder Projekte hast
Für verschiedene Kunden arbeitest
Saisonale Kampagnen mit eigener Farbpalette planst
Wie ändere ich mein Markenkit nachträglich?
Dein Markenkit in Canva ist nicht in Stein gemeißelt! Du kannst jederzeit Änderungen vornehmen:
Auf der Startseite, gehe zu "Marke" in der linken Sidebar
Klicke auf das Markenkit, das du bearbeiten möchtest
Farbe ändern: Klicke auf die Farbe → Neue Farbe wählen
Schrift ändern: Klicke in das jeweilige Eingabefeld (z. B. "Titel" oder "Text" → Neue Schrift wählen
Logo austauschen: Klicke auf die 3 Punkte oben rechts bei dem Logo und dann auf "Löschen" → Neues Logo hochladen
Tipp: Bestehende Designs werden durch diese Änderungen nicht automatisch aktualisiert
Was mache ich, wenn meine Wunsch-Schriftart nicht in Canva ist?
Canva hat über 3.000 Schriftarten – die Auswahl ist riesig! Falls deine Wunsch-Schriftart fehlt:
Option 1: Suche nach ähnlichen Schriftarten in Canva (nutze die Suchfunktion)
Option 2 (Canva Pro): Lade eigene Schriftarten hoch unter "Markenkit" → "Schriftarten hochladen"
Wie viele Farben sollte mein Markenkit enthalten?
Die goldene Regel: 5-6 Farben sind ideal!
1 Hauptfarbe
2-3 Ergänzungsfarben
1-2 Akzentfarben
Neutrale Farben (Schwarz, Weiß, Grau)
Mehr Farben wirken oft chaotisch und unprofessionell. Weniger ist mehr! ✨
Kann ich mein Markenkit exportieren oder sichern?
Direkt exportieren kannst du das Markenkit nicht, aber du kannst:
Screenshot erstellen: Mache einen Screenshot deines Markenkits als Backup
Hex-Codes notieren: Schreibe deine Farbcodes auf (z.B. in einem Dokument)
Separate Brand-Guideline erstellen: Erstelle ein Canva-Design mit allen Marken-Elementen als Referenz
💡 Profi-Tipp: Erstelle ein Canva-Design namens "Meine Marken-Übersicht" mit allen Farben, Schriften, Logos und Beispiel-Designs. Das ist deine visuelle Brand-Guideline, die du jederzeit teilen oder ausdrucken kannst! Wenn du dabei eine sinnvolle Canva-Organisation nutzt, findest du dieses wichtige Dokument jederzeit blitzschnell! 📋
Was ist der Unterschied zwischen Markenkit und Uploads?
Uploads: Alle Bilder, Grafiken und Dateien, die du in Canva hochgeladen hast – eher eine "Ablage"
Markenkit: Speziell kuratierte Marken-Elemente (Farben, Schriften, Logos), die in jedem Design sofort verfügbar sind
Das Markenkit ist also deine "Premium-Ablage" für die wichtigsten Elemente, die in JEDEM Design erscheinen sollen!
Deine nächsten Schritte für eine professionelle Markenidentität
Fazit: Dein Markenkit ist der Schlüssel zu professionellen, konsistenten Designs! ✨
Liebe Designer:in, du hast jetzt das komplette Wissen, um dein Markenkit in Canva aufzubauen und zu nutzen! Von der Definition deiner Markenfarben über die Auswahl harmonischer Schriftarten bis zur praktischen Anwendung in jedem Design – du bist bereit für deine Marken-Revolution! 🎨
Denk daran: Dein Markenkit ist wie deine persönliche Design-DNA. Einmal eingerichtet, sparst du bei jedem Design Zeit, sorgst für Wiedererkennungswert und wirkst professioneller. Deine Community wird den Unterschied bemerken – versprochen!
Und wenn du dein Markenkit Canva dann noch mit einer perfekten Canva-Organisation und durchdachten Vorlagen kombinierst, bist du unaufhaltbar! 💪
Deine Sofort-Aktionen:
🎨 Definiere deine Markenfarben (10 Minuten) – notiere 5-6 Farben, die deine Marke repräsentieren
🔤 Wähle 2-3 Schriftarten (10 Minuten) – teste Kombinationen in Canva
📋 Richte dein Markenkit ein (20 Minuten) – folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung
✨ Wende es auf 3 Designs an (15 Minuten) – spüre sofort die Zeitersparnis!
🗂️ Verbessere deine Canva Organisation – lerne, wie du Ordnung schaffst
🎯 Erstelle Canva-Vorlagen mit deinem Markenkit – maximale Effizienz!
🤖 Nutze Canva KI-Tools für einzigartige Marken-Assets
Brauchst du persönliche Unterstützung bei deinem Markenkit? 🤝
Du fühlst dich noch unsicher bei der Farbwahl oder möchtest dein Markenkit in Canva gemeinsam mit mir optimieren? Als deine Technik-Flüsterin begleite ich dich gerne persönlich auf deinem Weg zur perfekten Markenidentität!
In unserem gemeinsamen 1:1 Mentoring:
✨ Entwickeln wir deine individuelle Markenidentität
✨ Wählen gemeinsam harmonische Farben und Schriften aus
✨ Richten dein komplettes Markenkit ein
✨ Erstellen deine ersten Designs mit deinem neuen Markenkit
✨ Beantworten alle deine Canva-Fragen in entspannter Atmosphäre
Das 1:1 Mentoring ist perfekt für dich, wenn du:
Unsicher bei der Farbwahl und Schriftauswahl bist
Eine professionelle Markenidentität aufbauen möchtest
Persönliche Schritt-für-Schritt-Begleitung wünschst
Canva strategisch für dein Business nutzen möchtest
Gemeinsam erschaffen wir deine einzigartige Markenidentität, die zu dir und deinem Business passt! Du musst das nicht allein schaffen – ich bin da, um dich zu begleiten! 💪
🚀 Wähle die Option, die zu dir passt:
Option 1:
Du weißt schon, dass du mit mir arbeiten möchtest?
Perfekt! Buche direkt dein 1:1 Canva-Mentoring (60 Minuten) für CHF 150 / EUR 162 und wir starten gemeinsam durch! In dieser intensiven Session arbeiten wir fokussiert an deinem Markenkit und deinen Designs.
Option 2:
Du bist noch unsicher, ob ich dir helfen kann? Kein Problem! Lass uns in einem kostenlosen 20-minütigen Orientierungsgespräch kennenlernen. Wir schauen gemeinsam, wo du stehst, was du brauchst und ob ich die Richtige bin, um dich zu begleiten – ganz unverbindlich und entspannt! ☕
Du hast noch Fragen? Schreib mir gerne eine Nachricht an hello@irispfluester.com – ich freue mich, von dir zu hören! ✨
Über mich als deine Technik-Flüsterin:

Technologie sollte Menschen verbinden, nicht trennen. Als deine Technik-Flüsterin mache ich komplexe technische Themen zugänglich und verständlich. Mit über 4 Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche habe ich meine wahre Berufung gefunden: Menschen dabei zu helfen, technische Hürden mit Leichtigkeit zu meistern.
Ich übersetze "Tech-Sprache" in klare, nachvollziehbare Erklärungen und begleite dich Schritt für Schritt auf deinem digitalen Weg. Dabei liegt mir besonders am Herzen:
Technische Konzepte sanft und verständlich zu vermitteln
Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Technologie abzubauen
Praktische Lösungen für deinen individuellen Bedarf zu entwickeln
Lass uns in Kontakt bleiben
📫 Newsletter: Melde dich für meinen regelmässigen Newsletter an - praktische Tipps, verständlich erklärt
🔗 Facebook: Lass uns vernetzen für regelmäßige Tech-Insights. Folge der Technik-Flüsterin oder komm in meine FB-Gruppe
👩💼 LinkedIn: Vernetze dich mit mir auf LinkedIn für professionellen Austausch rund um Online Co-Working und Technik im Online Business
📱 Kontakt: Hast du Fragen? Ich freue mich auf deine Nachricht an hello@irispfluester.com
Gemeinsam machen wir Technologie zu deinem Verbündeten - sanft, verständlich und effektiv.





