top of page

Dein Webseiten-Markenauftritt erwacht zum Leben: Inhalte planen, die deine Webseite zum Strahlen bringen ✨🎨

  • Autorenbild: Iris Pfluester
    Iris Pfluester
  • 20. Juni
  • 15 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juni

Eine lächelnde Frau in den 50ern sitzt an einem gemütlichen Schreibtisch mit Laptop, umgeben von schwebenden Design-Elementen wie Farbpaletten, Schriftproben und Website-Mockups. Magische Sparkles und Pflanzen schaffen eine inspirierende Arbeitsatmosphäre für die Webseiten-Planung
Stell dir vor, deine Webseite wäre wie ein gemütliches Zuhause, in das Menschen gerne eintreten und sich sofort wohlfühlen. Ein Ort, der so authentisch ist, dass Besucher:innen sofort spüren: "Ja, hier bin ich richtig!" Genau das erschaffst du mit einem durchdachten Webseiten Markenauftritt - und ich zeige dir, wie das magisch einfach geht! 🏡

Willkommen zurück zu deiner Webseiten-Reise! Im ersten Teil meiner Serie hast du bereits den Grundstein gelegt - du weisst, welches Ziel deine Webseite verfolgt und welche Seiten du brauchst. Heute tauchen wir ein in den zauberhaftesten Teil der Webseiten-Erstellung: die Gestaltung deines einzigartigen Webseiten-Markenauftritts!


Vielleicht denkst du jetzt: "Markenauftritt? Das klingt so gross und professionell - ist das nicht nur etwas für grosse Unternehmen?" Lass mich dir ein Geheimnis verraten: Jede Person, die ein Business hat, hat auch eine Marke - nämlich sich selbst! Als Solopreneuer:in BIST du deine Marke, und deine Webseite ist der perfekte Ort, um zu zeigen, wer du bist und wofür du stehst. 🌟

Digitale Illustration einer lächelnden Frau mit schulterlangen grauen Haaren und Brille, die an einem Holztisch sitzt und in ein Notizbuch schreibt. Um sie herum schweben magische, leuchtende Textblasen mit den Wörtern 'Planung', 'Markenauftritt', 'Umsetzung' und 'Veröffentlichung', verbunden durch einen goldenen Regenbogen mit Glitzereffekten. Auf dem Tisch stehen eine Kaffeetasse mit Blumenmuster, ein Terrakotta-Topf mit grüner Pflanze und Visitenkarten. Links im Bild ist ein Fenster mit Blick ins Grüne, rechts hängt eine Lichterkette. Die warme, gemütliche Atmosphäre wird durch pastellfarbene Töne und funkelnde Lichteffekte verstärkt, die den kreativen Prozess des Markenaufbaus symbolisieren

In diesem zweiten Teil meiner vierteiligen Serie lernst du, wie du deiner Webseite eine Seele gibst - durch Farben, die zu dir passen, Texte, die deine Persönlichkeit widerspiegeln, und eine visuelle Gestaltung, die deine Besucher:innen verzaubert.



Was macht einen authentischen Webseiten-Markenauftritt aus? 🌈


Bevor wir in die praktischen Details eintauchen, lass uns klären, was ein Webseiten-Markenauftritt eigentlich ist. Denk an deine Lieblingscafé - was macht es besonders? Ist es die warme Beleuchtung, die freundliche Art der Bedienung, die gemütliche Musik oder der Duft von frisch gebrühtem Kaffee? Vermutlich ist es die Kombination all dieser Elemente, die ein Gefühl erzeugt.


Genauso funktioniert dein Webseiten-Markenauftritt! Er besteht aus allen Elementen, die zusammen das Erlebnis deiner Besucher:innen prägen:


Die magischen Zutaten deines Webseiten-Markenauftritts


🎨 Visuelle Elemente: Farben, Schriftarten, Bilder und Layout-Stil, die sofort zeigen, wer du bist


💬 Sprache und Tonfall: Die Art, wie du mit deinen Besucher:innen sprichst - warm und persönlich oder eher professionell und distanziert?


🌟 Persönlichkeit: Die Eigenschaften, die dich ausmachen und die in jedem Element deiner Webseite durchscheinen


🎯 Botschaft: Was ist deine Kernbotschaft? Wofür stehst du und wie möchtest du Menschen helfen?


🏡 Atmosphäre: Das Gefühl, das Menschen haben, wenn sie deine Webseite besuchen - entspannt, inspiriert, professionell, verspielt?


Warum Authentizität der Schlüssel ist


Hier ist ein wichtiger Zauberspruch für deinen Erfolg: Authentizität zieht die richtigen Menschen magisch an!


Wenn du versuchst, jemand anderes zu sein oder einem Trend zu folgen, der nicht zu dir passt, werden sich deine Besucher:innen unbewusst unwohl fühlen. Menschen haben ein feines Gespür dafür, ob etwas echt ist oder nur gespielt.


Deshalb ist es so wichtig, dass dein Webseiten-Markenauftritt wirklich DU bist - mit all deinen Eigenarten, deiner besonderen Art zu arbeiten und deinen individuellen Stärken.



Entdecke deine einzigartige Persönlichkeit 🔍✨


Bevor wir uns Farben und Bilder anschauen, müssen wir das Fundament legen: Wer bist du wirklich, und wie soll das in deiner Webseite zum Ausdruck kommen? Diese Selbstreflexion ist wie das Sammeln von Zutaten für einen besonderen Zauber - je klarer du weisst, was du hast, desto kraftvoller wird das Ergebnis!


Deine Persönlichkeits-Schätze entdecken


Übung 1: Deine Superkräfte identifizieren


Nimm dir einen Moment Zeit und denke über diese Fragen nach:


🌟 Was macht dich einzigartig? Was sagen Freunde und Familie über dich? Welche Komplimente bekommst du immer wieder?


🌟 Wie arbeitest du am liebsten? Bist du eher strukturiert oder spontan? Liebst du Details oder den grossen Überblick?


🌟 Was ist deine natürliche Art zu helfen? Bist du die geduldige Erklärerin, die motivierende Mutmacherin oder die praktische Problemlöserin?


🌟 Wofür brennst du wirklich? Was ist das Thema, über das du stundenlang sprechen könntest?


Übung 2: Drei Wörter, die dich beschreiben


Digitale Illustration einer Frau, die in einen goldgerahmten Spiegel blickt, in dem die Begriffe 'authentisch', 'herzlich' und 'professionell' schweben - Symbolbild für die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit beim Webseiten-Markenauftritt

Wenn du dich in nur drei Wörtern beschreiben müsstest, welche wären das? Zum Beispiel:

  • "Warmherzig, verlässlich, inspirierend"

  • "Kreativ, authentisch, lösungsorientiert"

  • "Empathisch, professionell, bodenständig"


Diese drei Wörter werden wie ein roter Faden durch alle Entscheidungen für deinen Webseiten-Markenauftritt führen.


Deine Zielgruppe verstehen


Dein Webseiten-Markenauftritt sollte nicht nur zeigen, wer du bist, sondern auch ansprechen, wen du erreichen möchtest:


Übung 3: Deine ideale Kundin vor Augen


Stell dir deine absolute Wunschkundin vor:

  • Wie alt ist sie ungefähr?

  • Was beschäftigt sie gerade?

  • Welche Herausforderungen hat sie?

  • Wie kommuniziert sie am liebsten?

  • Was ist ihr wichtig bei der Zusammenarbeit?


Je klarer du deine ideale Kundin vor Augen hast, desto einfacher wird es, deinen Webseiten-Markenauftritt so zu gestalten, dass sie sich sofort angesprochen fühlt.

Mein Zauber-Tipp: Erstelle dir ein kleines "Persönlichkeitsprofil" für deine Webseite. Schreib deine drei Kernwörter, deine wichtigsten Werte und eine kurze Beschreibung deiner idealen Kundin auf ein Blatt Papier. Hänge es neben deinen Computer - es wird dein treuer Begleiter bei allen Entscheidungen! 📋✨


Farben und Schriftarten, die deine Seele sprechen lassen 🎨


Jetzt wird's richtig kreativ! Farben und Schriftarten sind wie die Stimme deiner Webseite - sie transportieren Emotionen und Stimmungen, noch bevor jemand ein einziges Wort gelesen hat. Die gute Nachricht: Du musst keine Designerin sein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen!


Die Psychologie der Farben entschlüsseln


Farben wirken auf einer unterbewussten Ebene und können bestimmte Gefühle auslösen. Hier ist ein kleiner Einblick in die Farbmagie:


🔵 Blau: Vertrauen, Ruhe, Professionalität - perfekt für Coaches, Berater:innen und alle, die Sicherheit vermitteln möchten


💚 Grün: Wachstum, Natur, Heilung - ideal für Gesundheit, Nachhaltigkeit und persönliche Entwicklung


💜 Lila: Kreativität, Spiritualität, Transformation - wunderbar für Kreative und alle, die Menschen inspirieren


🧡 Orange: Lebensfreude, Energie, Aufbruch - super für Motivationscoaches und dynamische Persönlichkeiten


💗 Rosa: Weiblichkeit, Sanftheit, Fürsorge - schön für alles rund um Frauen und Familie


🤍 Weiß/Helle Töne: Klarheit, Einfachheit, Eleganz - funktioniert fast immer als Basis



Deine Farbpalette finden



Eine Frau mittleren Alters arbeitet an ihrem kreativen Schreibtisch mit Laptop, Farbpaletten und Pinseln. An der Wand hängen Inspirationstafeln mit Farbmustern. Warmes Tageslicht schafft eine gemütliche Arbeitsatmosphäre

Methode 1: Intuitiver Ansatz

  • Geh durch deine Garderobe - welche Farben trägst du am liebsten?

  • Schau dir dein Zuhause an - welche Farben dominieren?

  • Sammle Bilder, die dir gefallen - welche Farbtöne ziehen dich an?


Methode 2: Logischer Ansatz

  • Welche Emotion soll deine Webseite hauptsächlich vermitteln?

  • Was passt zu deiner Zielgruppe? (Jüngere mögen oft kräftigere Farben, ältere Menschen bevorzugen oft gedämpfte Töne)

  • Welche Farben verwenden deine Mitbewerber:innen? (Um dich abzuheben, könntest du bewusst andere wählen)


Dein Logo - einfach und authentisch


Falls du bereits ein Logo hast, das zu dir passt - wunderbar! Nutze es als Ausgangspunkt für deine Farbpalette und deinen Stil.


Noch kein Logo? Keine Panik! Für den Anfang reicht ein einfaches, aber stimmiges Logo völlig aus.


💡 Mein Tipp für dein erstes Logo:

  • Canva ist perfekt für Logo-Anfängerinnen - einfach zu bedienen und viele Vorlagen

  • Wähle ein schlichtes Design mit deinem Namen oder deinen Initialen

  • Verwende deine gewählten Farben und Schriftarten

  • Weniger ist mehr - überfrachte es nicht!


Beispiele für einfache, aber wirkungsvolle Logos:

  • Dein Name in einer schönen Schriftart

  • Deine Initialen in einem dezenten Kreis oder Rahmen

  • Ein einfaches Symbol, das zu deiner Tätigkeit passt

Vier einfache und elegante Logo-Beispiele auf hellem Hintergrund: Vollständiger Name in einem grünen Kreis mit Herz-Symbol, botanische Verzierungen in Salbeigrün, einzelner Buchstabe mit goldenen floralen Elementen und Initialen in einem goldenen gepunkteten Rahmen. Alle Designs verwenden warme, gedämpfte Farben und zeigen verschiedene Ansätze für authentische, minimalistische Logos

Schriftarten, die zu dir passen


Die Schriftart ist wie deine Handschrift im digitalen Raum:


📝 Serifenschriften (mit kleinen Strichen): Wirken traditionell, seriös und vertrauenswürdig

  • Gut für: Berater:innen, Anwält:innen, klassische Branchen


🔤 Serifenlose Schriften: Modern, klar und zeitgemäß

  • Gut für: Tech-Affine, moderne Dienstleister:innen, junge Zielgruppen


✍️ Handschrift-Schriften: Persönlich, kreativ und individuell

  • Gut für: Künstler:innen, Kreative, sehr persönliche Marken

Zauber-Regel: Weniger ist mehr! Verwende maximal 2-3 verschiedene Schriftarten auf deiner gesamten Webseite. Eine für Überschriften, eine für den Fließtext und eventuell eine dritte für besondere Akzente. 🪄

Harmonische Kombinationen erstellen


Du musst das Rad nicht neu erfinden! Es gibt wunderbare Tools, die dir helfen:

  • Canva: Bietet fertige Farbpaletten, die garantiert harmonieren

  • Adobe Color: Erstellt automatisch passende Farb-Kombinationen

  • Pinterest: Suche nach "Farbpalette [deine Branche]" für Inspiration



Texte schreiben, die Herzen berühren 💌


Jetzt kommen wir zu einem der wichtigsten Teile deines Webseiten Markenauftritts: den Texten! Hier kannst du wirklich deine Persönlichkeit zeigen und eine echte Verbindung zu deinen Besucher:innen aufbauen. Keine Sorge - du musst keine geborene Schriftstellerin sein!


Die goldene Regel für Webseiten-Texte


Schreibe so, wie du sprichst! Stell dir vor, du erklärst einer guten Freundin bei einer Tasse Tee, was du tust. Diese natürliche, herzliche Art ist genau richtig für deine Webseite.


Die wichtigsten Texte für deinen Webseiten Markenauftritt


🏠 Deine Startseite - der erste Eindruck


Deine Startseite sollte diese drei Fragen in wenigen Sekunden beantworten:

  1. Wer bist du?

  2. Wie hilfst du deinen Kund:innen?

  3. Was sollen Besucher:innen als nächstes tun?


Zauberformel für deine Startseite:


  • Headline: Eine klare Aussage, was du anbietest

  • Untertitel: Für wen ist es und welches Problem löst du?

  • Handlungsaufforderung: Was soll passieren? (Kontakt, Newsletter, etc.)


👋 Deine "Über mich"-Seite - wo die Magie geschieht


Das ist die Seite, die am häufigsten besucht wird! Menschen wollen wissen, mit wem sie es zu tun haben. Teile hier:

  • Deine Geschichte: Wie bist du zu dem gekommen, was du heute tust?

  • Deine Werte: Was ist dir wichtig?

  • Deine Persönlichkeit: Was macht dich als Mensch aus?

  • Warum du tust, was du tust: Was treibt dich an?


Schreibtipps, die sofort wirken


Digitale Illustration einer konzentrierten Frau mit schulterlangen blonden Haaren in einem grauen Pullover, die an einem Holzschreibtisch sitzt und auf einem Laptop tippt. Um sie herum schweben leuchtende Wörter in Sprechblasen: 'MAGISCHE TEXTE', 'MENSCHLICHKEIT', 'EMOTIONEN', 'GESCHICHTEN', 'WERTE'. Die gemütliche Arbeitsumgebung zeigt im Hintergrund ein Bücherregal mit Büchern, grüne Zimmerpflanzen und warme Beleuchtung. Funkelnde Lichteffekte und eine magische Atmosphäre mit goldenen Glitzerpartikeln verstärken das Gefühl des kreativen Schreibprozesses und der emotionalen Verbindung durch Texte

1. Verwende "Du" statt "Sie""

Du" schafft sofort Nähe und Vertrauen. Deine Besucher:innen fühlen sich persönlich angesprochen.


2. Erzähle Geschichten

Menschen lieben Geschichten! Erzähle von Herausforderungen, die du gemeistert hast, oder von Kund:innen, denen du geholfen hast.


3. Zeige deine Menschlichkeit

Perfekt sein ist langweilig. Teile auch deine Schwächen, Ängste oder lustigen Missgeschicke - das macht dich sympathisch und nahbar.


4. Sprich die Sprache deiner Zielgruppe

Verwende Wörter und Ausdrücke, die deine ideale Kundin auch verwenden würde. Vermeide Fachchinesisch, wenn deine Zielgruppe nicht aus deiner Branche kommt.


5. Nutze konkrete Beispiele

Statt "Ich helfe bei Problemen" schreibe lieber "Ich helfe dir dabei, endlich den Mut zu fassen, dich selbstständig zu machen."


Die Macht der Überschriften


Deine Überschriften sind wie Wegweiser - sie führen deine Besucher:innen durch deine Webseite:


  • Verwende Zahlen: "5 Schritte zu..." oder "3 Geheimnisse für..."

  • Stelle Fragen: "Träumst du auch von...?"

  • Wecke Neugierde: "Das hätte ich gerne früher gewusst..."

  • Verwende Emotionen: "So findest du endlich..." oder "Nie wieder..."

Schreib-Zauber: Lies deine Texte laut vor! Wenn es sich komisch anhört, wenn du es sagst, wird es auch komisch zu lesen sein. Deine Webseite sollte klingen wie ein Gespräch mit einer guten Freundin. 🗣️✨


Die perfekten Bilder für deine Botschaft finden 📸


Bilder sind emotionale Türöffner! Sie entscheiden oft in Sekundenbruchteilen, ob sich jemand auf deiner Webseite wohlfühlt oder wieder wegklickt. Für deinen Webseiten-Markenauftritt sind sie deshalb genauso wichtig wie deine Texte.


Welche Bilder brauchst du wirklich?


Digitale Illustration einer professionell gekleideten Frau mittleren Alters in grauem Businessanzug, die in einem galerieartig beleuchteten Raum steht und mit ausgestreckter Hand einen von vielen gerahmten Bildern an der Wand auswählt oder arrangiert. Die Wände sind mit verschiedenen geschäftsbezogenen Bildern, Porträts und Grafiken geschmückt. Warmes, natürliches Licht fällt durch ein Bogenfenster im Hintergrund und schafft eine elegante, kreative Atmosphäre.

📷 Persönliche Fotos von dir

  • Ein professionelles, aber natürliches Porträt für die "Über mich"-Seite

  • Bilder von dir in Aktion (beim Arbeiten, Präsentieren, in deinem Element)

  • Lifestyle-Bilder, die deine Persönlichkeit zeigen


🎨 Bilder, die deine Arbeit illustrieren

  • Wenn du coachst: Bilder von entspannten Gesprächssituationen

  • Wenn du kreativ arbeitest: Bilder von deinen Werken oder deinem Arbeitsprozess

  • Wenn du beratest: Professionelle Business-Situationen


🌟 Stimmungsbilder

  • Bilder, die das Gefühl vermitteln, das du erzeugen möchtest

  • Bilder, die zu deiner Farbpalette passen

  • Bilder, die deine Zielgruppe ansprechen


Eigene Fotos vs. Stockfotos


Eigene Fotos - die authentische Wahl:


Vorteile:

  • 100% authentisch und einzigartig

  • Zeigen dich und deine Arbeit wirklich

  • Kostengünstig, wenn du sie selbst machst


Tipps für bessere eigene Fotos:

  • Nutze Tageslicht - es ist immer schmeichelhafter als Kunstlicht

  • Achte auf einen ruhigen Hintergrund

  • Lächle natürlich - denk an etwas Schönes!

  • Mache viele Fotos und wähle die besten aus


Stockfotos - die professionelle Ergänzung:


Wann Stockfotos sinnvoll sind:

  • Für Bereiche, die du nicht selbst fotografieren kannst

  • Für abstrakte Konzepte (Erfolg, Glück, Veränderung)

  • Als Ergänzung zu deinen eigenen Fotos


Wo du gute Stockfotos findest:

  • Kostenlos: Unsplash, Pexels, Pixabay

  • Kostenpflichtig: Shutterstock, Adobe Stock, Getty Images


Bilder, die zu deiner Zielgruppe passen


Denk immer daran, wen du ansprechen möchtest:


z. B. Für Frauen 50+:

  • Natürliche, warme Bilder statt zu perfekte Hochglanz-Fotos

  • Menschen in ihrer Lebenssituation (keine 20-Jährigen Models)

  • Entspannte, authentische Situationen

  • Warme, freundliche Farben


Bilder, die Vertrauen schaffen:

  • Echte Menschen statt gestellte Szenen

  • Professionell, aber nicht abgehoben

  • Bilder, die Kompetenz ausstrahlen, ohne einschüchternd zu wirken

Bild-Zauber: Jedes Bild auf deiner Webseite sollte einen Zweck haben. Frage dich bei jedem Bild: "Unterstützt es meine Botschaft?" Wenn nicht, lass es weg. Weniger gute Bilder sind besser als viele mittelmäßige! 📸✨


Deine Webseiten-Struktur benutzerfreundlich gestalten 🗺️


Eine wunderschöne Webseite nützt nichts, wenn sich Menschen darauf nicht zurechtfinden! Die Struktur und Navigation deines Webseiten Markenauftritts sollte so intuitiv sein, dass deine Besucher:innen ohne nachzudenken finden, was sie suchen.


Die perfekte Navigation - einfach und klar


Hauptmenü-Punkte, die fast immer funktionieren:


  • Home/Start: Der Weg zurück zur Startseite

  • Über mich: Deine persönliche Geschichte

  • Angebote/Leistungen: Was du anbietest

  • Blog (optional): Wenn du regelmäßig schreibst

  • Kontakt: Wie man dich erreicht


Der unsichtbare Pfad deiner Besucher:innen


Digitale Illustration einer Frau mittleren Alters, die selbstbewusst einen gepflasterten Gartenweg entlanggeht, der als Metapher für Website-Navigation dient. Der Steinweg schlängelt sich durch eine idyllische Gartenlandschaft mit grünen Bäumen und Blumenwiesen. Entlang des Weges stehen fünf einheitlich gestaltete Holzschilder mit Website-Menüpunkten: "HOME", "ÜBER MICH", "Angebote", "BLOG" und "Kontakt". Die Frau trägt eine rote Jacke und eine dunkle Handtasche. Die Szene vermittelt eine friedliche, organisierte Atmosphäre und stellt die intuitive Navigation einer Website durch die Metapher eines klar strukturierten Gartenpfads dar.

Stell dir vor, deine Webseite wäre ein Garten mit verschiedenen Wegen. Wohin sollen die Menschen gehen, und in welcher Reihenfolge?


Typischer Besucher:innen-Weg:


  1. Startseite: Erster Eindruck - wer bist du, was bietest du?

  2. Über mich: Wer ist die Person dahinter?

  3. Angebote: Wie kannst du konkret helfen?

  4. Kontakt: Wie geht es weiter?


Design-Elemente, die den Weg weisen:


  • Call-to-Action-Buttons: Klare Handlungsaufforderungen ("Jetzt Gespräch buchen", "Mehr erfahren")

  • Verlinkungen: Führe Menschen von einer Seite zur nächsten

  • Teaser: Kleine "Appetithäppchen", die neugierig machen


Mobile First - deine Webseite für das Smartphone


Mehr als die Hälfte deiner Besucher:innen wird deine Webseite auf dem Smartphone anschauen! Deshalb:


  • Große, gut lesbare Schrift (niemand möchte zoomen müssen)

  • Gut klickbare Buttons (Finger sind größer als Mauszeiger)

  • Schnelle Ladezeiten (komprimierte Bilder verwenden)

  • Einfache Navigation (weniger ist mehr auf kleinen Bildschirmen)


Vertrauen schaffen durch cleveres Design


Elemente, die sofort Vertrauen schaffen:


  • Testimonials: Was sagen andere über dich?

  • Zertifikate/Ausbildungen: Zeige deine Qualifikationen

  • Kontaktdaten: Telefonnummer und Adresse wirken vertrauensvoller als nur E-Mail

  • Rechtliches: Vollständiges Impressum und Datenschutzerklärung



Der rote Faden: Wie alles zusammenkommt 🧵


Jetzt haben wir alle Puzzle-Teile deines Webseiten Markenauftritts gesammelt! Aber wie fügen wir sie zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen? Der Schlüssel liegt in der Konsistenz - alles sollte wie aus einem Guss wirken.


Professionelle Frau im dunkelblauen Anzug hält lächelnd ein goldenes Puzzleteil in der Hand vor dem Hintergrund einer Website-Darstellung. Verschiedene farbige Puzzleteile in Blau, Grün, Orange, Gelb und Lila schweben um sie herum und symbolisieren Website-Elemente, die zu einem kohärenten Webdesign zusammengefügt werden. Die Illustration verdeutlicht das Konzept der Website-Konsistenz und des "roten Fadens" im Markenauftritt.

Deine Webseiten-Checkliste für Konsistenz


✅ Visuelle Konsistenz:


  • Verwendest du deine Farben durchgängig auf allen Seiten?

  • Sind deine Schriftarten überall gleich?

  • Haben deine Bilder einen ähnlichen Stil und Filter?

  • Sind deine Buttons und andere Elemente einheitlich gestaltet?


✅ Sprachliche Konsistenz:


  • Klingt der Tonfall auf allen Seiten ähnlich?

  • Verwendest du durchgängig "Du" oder "Sie"?

  • Sind deine Texte im gleichen Stil geschrieben?

  • Passt deine Sprache zu deiner Zielgruppe?


✅ Inhaltliche Konsistenz:


  • Ziehen sich deine Kernbotschaften durch alle Seiten?

  • Spiegeln alle Elemente deine Persönlichkeit wider?

  • Ist klar erkennbar, wofür du stehst?


Der ultimative Test für deinen Webseiten Markenauftritt


Übung: Der Freundinnen-TestZeige deine Webseite einer guten Freundin und frage:


  1. "Was denkst du, wer ich bin, basierend auf dieser Webseite?"

  2. "Welches Gefühl hast du, wenn du sie anschaust?"

  3. "Würdest du mir vertrauen und mit mir arbeiten wollen?"


Wenn ihre Antworten zu dem passen, was du vermitteln wolltest - herzlichen Glückwunsch! Du hast einen authentischen Webseiten-Markenauftritt geschaffen.


Häufige Stolpersteine vermeiden


❌ Zu viel auf einmal: Überfrachte deine Webseite nicht mit zu vielen Farben, Schriftarten oder Botschaften.


❌ Kopieren statt kreieren: Lass dich inspirieren, aber kopiere nicht einfach andere Webseiten.


❌ Perfektionismus: Deine Webseite muss nicht perfekt sein - sie muss authentisch sein!


❌ Zielgruppe vergessen: Denke immer daran, für wen du schreibst und gestaltest.



Warum diese Vorarbeit Gold wert ist - egal wie du deine Webseite erstellst 💎


Bevor wir zu den praktischen nächsten Schritten kommen, möchte ich dir einen wichtigen Zauberspruch mit auf den Weg geben: Alle Überlegungen und Entscheidungen, die du in diesem Artikel gemacht hast, sind pure Goldstücke - völlig unabhängig davon, ob du deine Webseite selbst erstellst oder einen Profi damit beauftragst!


Warum deine Vorarbeit so wertvoll ist


🎨 Für den DIY-Weg: Du hast jetzt eine klare Roadmap und weißt genau, in welche Richtung du gehen möchtest. Das spart dir später unzählige Stunden des Herumprobierens.


👩‍💻 Für die Zusammenarbeit mit einem WebDesigner: Du kannst deinem Designer präzise Vorgaben machen, anstatt zu sagen "Machen Sie mal was Schönes". Das führt zu besseren Ergebnissen und spart oft auch Geld, weil weniger Korrekturrunden nötig sind.


📝 Für Hybrid-Lösungen: Egal ob du nur die Einrichtung abgibst oder später Unterstützung suchst - mit deinen vorbereiteten Inhalten und Vorstellungen kann jeder Profi viel effizienter arbeiten.


So dokumentierst du deine Erkenntnisse


Erstelle dir eine kleine "Webseiten-Bibel" mit:

  • Deinen drei Kernwörtern und wichtigsten Werten

  • Deiner gewählten Farbpalette (mit Hex-Codes, falls vorhanden)

  • Deinen favorisierten Schriftarten

  • Entwürfen für die wichtigsten Texte

  • Einer Sammlung deiner Lieblings-Bilder und Inspiration

  • Skizzen oder Notizen zur gewünschten Struktur


💡 Mein Profi-Tipp: Auch wenn du einen WebDesigner beauftragst, bleibe bei der Inhaltserstellung dabei! Du kennst dein Business und deine Zielgruppe am besten. Ein guter Designer wird deine Vorarbeit zu schätzen wissen und darauf aufbauen, anstatt bei null anzufangen.

Diese Investition in die Vorbereitung zahlt sich garantiert aus - versprochen! ✨



Deine nächsten magischen Schritte 🚀


Du hast jetzt alle Werkzeuge in der Hand, um deinem Webseiten-Markenauftritt Leben einzuhauchen! Hier ist dein praktischer Fahrplan für die Umsetzung:


Diese Woche: Deine Entscheidungen treffen


📝 Schritt 1: Entscheidungen festhalten (1 Stunde)

  • Erstelle deine "Webseiten-Bibel" wie oben beschrieben

  • Nutze dafür ein einfaches Word-Dokument oder Notion

  • Sammle alles an einem Ort - das wird dein Leitfaden!


🎨 Schritt 2: Inspirationen sammeln (45 Minuten)

  • Erstelle ein Pinterest-Board oder einen Ordner mit Screenshots

  • Sammle Webseiten, Farbkombinationen und Bilder, die dir gefallen

  • Achte darauf, was diese Beispiele gemeinsam haben


✍️ Schritt 3: Erste Textentwürfe (2 Stunden)

  • Beginne mit deiner "Über mich"-Seite (authentisch und persönlich)

  • Schreibe 3-5 verschiedene Headlines für deine Startseite

  • Notiere dir 10 Punkte, wie du deinen Kund:innen hilfst


Nächste Woche: In die Umsetzung gehen


Je nachdem, ob du dich für den DIY-Weg oder professionelle Hilfe entschieden hast:


🔨 Für Selbermacher:innen:

  • Teste 2-3 Website-Baukästen in den kostenlosen Versionen

  • Wähle 3-5 Template-Favoriten aus, die zu deinem Stil passen

  • Beginne mit dem Grundgerüst deiner Webseite


🤝 Für die Profi-Variante:

  • Recherchiere 3-5 WebDesigner oder Agenturen

  • Bereite dein Briefing mit deiner "Webseiten-Bibel" vor

  • Hole dir erste Angebote und Einschätzungen ein


Dein Motivations-Zauberspruch für unterwegs

"Mein Webseiten Markenauftritt wird ein authentischer Ausdruck meiner Einzigartigkeit. Mit jedem Schritt bringe ich mehr von meiner wahren Persönlichkeit online. Ich vertraue darauf, dass die richtigen Menschen meine Authentizität erkennen und zu schätzen wissen." ✨

Denke daran: Der perfekte Webseiten Markenauftritt entsteht nicht über Nacht. Jeder kleine Schritt bringt dich deinem Ziel näher. Hab Geduld mit dir und vertraue dem Prozess - du bist auf dem richtigen Weg! 🌟



Fazit: Dein authentischer Markenauftritt ist der Schlüssel zu echten Verbindungen und nachhaltigem Erfolg


Wenn du deine Persönlichkeit, Werte und Zielgruppe klar herausarbeitest, schaffst du nicht nur eine schöne, sondern eine wirklich wirkungsvolle Webseite. Jeder Schritt, den du heute gehst – von der Farbwahl bis zu deinen Texten – ist eine Investition in deine Sichtbarkeit und deine Wunschkund:innen.


Nutze jetzt die Gelegenheit, deine „Webseiten-Bibel“ zu erstellen und deine Einzigartigkeit sichtbar zu machen.


Du bist bereit für den nächsten Schritt? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Webseite zum echten Magneten für deine Traumkund:innen machst – buche dein kostenloses Orientierungsgespräch oder sichere dir ein 1:1 Technik-Coaching.


Starte jetzt – deine Marke wartet darauf, entdeckt zu werden!



Was dich im nächsten Teil erwartet


Im dritten Teil meiner Blogserie "Vom Entwurf zur fertigen Seite" wird es richtig praktisch! Hier verwandeln wir all deine Vorarbeit in eine lebendige, funktionsfähige Webseite - egal welchen Weg du wählst. Du lernst:


🔨 Umsetzungs-Wege im Detail: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Website-Baukästen UND was du bei der Zusammenarbeit mit Profis beachten solltest


🤝 Profi-Briefing leicht gemacht: Wie du deine "Webseiten-Bibel" in klare Vorgaben für WebDesigner umwandelst


🎨 Design-Geheimnisse für alle: Einfache Tricks, die deine Webseite professioneller aussehen lassen - ob DIY oder als Feedback für deinen Designer


📱 Mobile & Performance: Was du selbst prüfen kannst und worauf du bei der Abnahme achten solltest


🔍 SEO-Grundlagen: Die wichtigsten Optimierungen, die in keine Webseite fehlen dürfen


✨ Qualitätskontrolle: Deine Checkliste für eine professionelle Webseite - unabhängig vom Entstehungsweg


💰 Kosten im Griff: Wie du auch bei professioneller Hilfe das Budget einhalten und Nachbesserungen vermeiden kannst



Brauchst du persönliche Unterstützung bei deiner Webseiten-Planung? 🤗


Manchmal ist es so wertvoll, wenn jemand neben dir sitzt und gemeinsam mit dir durch alle Entscheidungen geht! Falls du dir bei einem Punkt unsicher bist oder einfach jemanden brauchst, der dich ermutigt und dir zeigt, dass alles machbar ist, bin ich gerne für dich da.


Mein 1:1 Technik-Coaching für dich


In einem persönlichen 60-minütigen Zoom-Gespräch schauen wir uns genau an, wo du gerade stehst und wobei du dir Unterstützung wünschst. Je nach deinem Bedarf können wir uns zum Beispiel fokussieren auf:

  • Die Entwicklung deines Webseiten-Markenauftritts und deiner Positionierung

  • Die Auswahl deiner Farbpalette und Schriftarten

  • Das gemeinsame Erarbeiten deiner wichtigsten Texte

  • Die Entscheidung für die richtige Website-Plattform

  • Konkrete technische Fragen und Herausforderungen

  • Einen individuellen Fahrplan für deine nächsten Schritte


Das Schöne: Wir arbeiten in deinem Tempo und konzentrieren uns auf das, was für dich gerade am wichtigsten ist. Nach der Stunde hast du konkrete Ergebnisse und weißt genau, wie es weitergeht.


Kosten: CHF 150.00 / EUR 162.00 für 60 Minuten

Buchung: Direkt über mein TidyCal-Portal


Oder erstmal unverbindlich reinschnuppern?


Du bist dir noch nicht sicher, ob meine Art der Unterstützung zu dir passt? Kein Problem! Lass uns in einem kostenlosen 20-minütigen Orientierungsgespräch herausfinden, wo du stehst und wie ich dir am besten helfen kann.


In diesem Gespräch schauen wir gemeinsam:

  • Was ist dein konkretes Anliegen?

  • Wo stehst du gerade mit deiner Webseiten-Planung?

  • Welche Art der Unterstützung wäre für dich am wertvollsten?


Das Orientierungsgespräch ist für dich völlig kostenfrei - es geht einfach darum, dass wir uns kennenlernen und ich verstehe, womit ich dir helfen kann.


Buchung: Direkt über mein TidyCal-Portal

Mein Versprechen an dich: Egal ob kostenloses Gespräch oder gebuchtes Coaching - du wirst danach klarer sehen und konkrete nächste Schritte haben. Technik soll dich unterstützen, nicht stressen! 💝

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!


Über mich als deine Technik-Flüsterin:



Iris, die Technik-Flüsterin: Eine lächelnde blonde Frau mit Brille in einem eleganten blau-grauen Blazer und weißem Top steht professionell und herzlich vor einem warmen, hellen Hintergrund. Ihr freundliches Lächeln und ihre offene Körperhaltung strahlen Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit aus

Technologie sollte Menschen verbinden, nicht trennen. Als deine Technik-Flüsterin mache ich komplexe technische Themen zugänglich und verständlich. Mit über 4 Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche habe ich meine wahre Berufung gefunden: Menschen dabei zu helfen, technische Hürden mit Leichtigkeit zu meistern.


Ich übersetze "Tech-Sprache" in klare, nachvollziehbare Erklärungen und begleite dich Schritt für Schritt auf deinem digitalen Weg. Dabei liegt mir besonders am Herzen:

  • Technische Konzepte sanft und verständlich zu vermitteln

  • Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Technologie abzubauen

  • Praktische Lösungen für deinen individuellen Bedarf zu entwickeln

 

Lass uns in Kontakt bleiben

 

📫 Newsletter: Melde dich für meinen regelmäßigen Newsletter an - praktische Tipps, verständlich erklärt

 

🔗 Facebook: Lass uns vernetzen für regelmäßige Tech-Insights. Folge der Technik-Flüsterin oder komm in meine FB-Gruppe


👩‍💼 LinkedIn: Vernetze dich mit mir auf LinkedIn für professionellen Austausch rund um Online Co-Working und Technik im Online Business

 

📱 Kontakt: Hast du Fragen? Ich freue mich auf deine Nachricht an hello@irispfluester.com

 

Gemeinsam machen wir Technologie zu deinem Verbündeten - sanft, verständlich und effektiv.

bottom of page